Am 5.10.2024 wurde der letzte Thermik-Streckenflugtag von Betzdorf-Kirchen aus genutzt, nicht unbedingt erwartet, nicht unbedingt weit, aber umso schöner! Auch Jörg hat mit seiner DG-200 den Tag unter den Wolken noch kurz genossen. Vor dem Winter nochmal kurz Thermik fliegen – Jörg unterwegs in der ewig jungen DG-200 Aber auch ... weiter lesen
22. Dezember 2024
Am 5.10.2024 wurde der letzte Thermik-Streckenflugtag von Betzdorf-Kirchen aus genutzt, nicht unbedingt erwartet, nicht unbedingt weit, aber umso schöner! Auch Jörg hat ... mehr.
Fliegen lernen
Einsteigen und abheben, der ewige Traum vom Fliegen. Mit uns kannst du ihn wahr machen.
Ob Segelflugschein, Motorseglerschein oder unter gewissen Voraussetzungen auch der Motorflugschein, wir bieten dir alle Möglichkeiten einen Flugschein zu machen.
Lerne uns kennen
"Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles."
– Otto Lilienthal –
Mal Mitfliegen?
Na klar, kein Problem! Wir möchten auch Dir die Möglichkeit geben, diese ganz besondere Perspektive auf die Welt mit uns zu teilen.
Unser Club
Du interessierst Dich fürs Fliegen und möchtest uns gerne kennen lernen? Komm einfach am Wochenende auf dem Flugplatz vorbei oder klicke auf den nachfolgenden Link um mehr zu erfahren.
5 Schritte zu Deinem Schein
Du hast einen Schnupperflug bei uns mitgemacht und hebst jetzt jede Nacht in deinen Träumen ab? Dann starte doch eine Ausbildung bei uns. Zusammen mit einem Lehrer wirst Du in einem Doppelsitzigen Flugzeug Starten sowie Landen und die Grundsätze des Thermikfluges erlernen.
Du fliegst jetzt so sicher, dass Du den ersten großen Meilenstein in Deinem Fliegerleben erreichst: Die A-Prüfung. Das sind Deine drei ersten Starts mit einem Segelflugzeug ohne einen Lehrer an Board. Der steht am Boden und unterstützt dich über Funk.
Sobald Du alle drei Starts hinter Dich gebracht hast, wirst Du mit einer ganz besonderen Zeremonie gefeiert und auf Dein Fliegerleben vorbereitet. Ab nun darfst Du regelmäßig alleine, jedoch unter Aufsicht eines Fluglehrers am Boden fliegen.
Nachdem Du die Grundsätze des Fliegens schon auf praktische Weise erfahren hast, geht es in den Wintermonaten in den Theorieunterricht. Hier lernst Du Rechtliche Grundlagen, Aerodynamik und das Wetter kennen. Sobald Du Dich sicher genug fühlst, geht es zur Abnahme Deines Theoretischen Wissens zum Landesluftfahrtamt nach Frankfurt Hahn.
Ein weiterer großer Meilenstein ist der sogenannte 50km Flug. Um zu zeigen, dass Du mit dem Flugzeug umgehen kannst, Dich mit dem Wetter und Navigation auskennst, Fliegst Du mit einem Schulungseinsitzer zu einem vorher mit dem Fluglehrer abgesprochenen Ziel und wieder zurück. Das ganze darf eine gesamt Flugdistanz von 50km nicht unterschreiten.
Du beherrschst das Flugzeug in allen Fluglagen und hast Dir ein fundiertes theoretisches Wissen über alle notwendigen Bereiche der Luftfahrt angeeignet - Somit bist Du jetzt bereit für die Praktische Prüfung. Mit einem amtlichen Prüfer machst Du 3 Starts und fliegst ein paar Übungen in Flugplatznähe. Alles ist gut gelaufen, Herzlichen Glückwunsch. Du bist jetzt im Besitz Deiner Segeglfluglizenz.
WeGlide Flüge des SFC Betzdorf-Kirchen e.V.
Hier könnt Ihr die Flüge unserer Mitglieder sehen und detailliert nachverfolgen. Der SFC Betzdorf-Kirchen e.V. ist vom OLC auf WeGlide umgestiegen und unsere Piloten laden ihre Flüge für die DMSt-Wertung auf dieser Seite hoch. Schaut Euch die spannenden Flüge an, erfahrt hautnah mit welchen Problemen die Piloten/innen unterwegs zu kämpfen hatten, wen sie auf Strecke trafen und viele andere Details, aber auch tolle Fotos der Flüge. Hier sind nicht nur die Cracks unterwegs, sondern auch die Anfänger im Streckenflug. Das macht das Ganze gerade auch für "Newbies" interessant.
WeGlide ist dabei die Plattform, auf der die Flüge der Teilnehmer an der dezentralen Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug (DMSt) eingestellt und gewertet werden. Noch mehr interessante Infos findet Ihr ...
Unser großartiges Team
Armin ist nicht nur Mitglied des Vereines, er ist der Verein. Seit 1973 trifft man ihn fast jedes Wochenende auf dem Flugplatz an. Er hat immer ein offenes Ohr für die Probleme der Mitglieder.
Armin Brast
Vorsitzender
Wolfgang begleitet dieses Amt seit 2017 und steht dem Verein in personalunion als Ausbildungsleiter mit Rat und Tat zur Seite.
Wolfgang Ermert
Stellv. Vorsitzender
Matthias fliegt gerne, viel und lang ;) Er ist sehr engagiert gegenüber der Jugend.
Matthias Klein
Stellv. Vorsitzender
Frank ist seit 2015 Kassenwart. Wenn er nicht gerade mit Flugschülern in der Luft ist, macht er gerne ausgedehnte Streckenflüge mit seiner Wölbklappen-Libelle.
Frank Wendland
Kassenwart
Uli liebt es, mit seiner ASW 24 über Siegerland und Westerwald zu fliegen.
Er ist aktiver Segel- und Motorflieger und engagiert sich vor allem auch für die technische Instandhaltung der Flugzeuge im Winter.
Uli Pink
Geschäftsführer
Warum bist du Segelflieger?
"Segelfliegen ist für mich ein Hobby, welches wie kein anderes Technik und Natur miteinander verbindet. Einmal infiziert kommt man kaum wieder davon los. Es ist nur deshalb ein bezahlbares Hobby. weil man sich in einem Verein gegenseitig unterstützt. Seit vielen Jahren engagiere ich mich als Segelfluglehrer im Verein, jungen Menschen zu Segelfliegern auszubilden, bereitet mir sehr viel Freude!"
Wolfgang Ermert
Ausbildungsleiter Segelflug
Kontakt
adressE
Alte Eisenstraße, Kirchen-Wingendorf, Rheinland-Pfalz, 57548, Deutschland
E-MAIL ADRESSE
info@sfc-betzdorf-kirchen.de
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr
Feiertags: 10:00 - 19:00 Uhr
Telefon
Telefonnummer ist nur besetzt, wenn auch Flugbetrieb ist
+49 (0) 274 18291