April 12

Mit Sonne, Wind und Wolken spielen – Segelflugclub lädt zum Schnupperfliegen ein

 
 
 

Selbst mal ein Flugzeug steuern? Lautlos über der Erde schweben? Nicht weiter träumen, sondern einsteigen und mit erfahrenen Fluglehrern abheben!

Dazu lädt der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. am 10.5. und 11.5.2025 auf den Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf ein.

Flugsportbegeisterte, die gerne einmal selber am Steuerknüppel eines Segelflugzeugs sitzen möchten und mit einer Segelflugausbildung liebäugeln, können dies beim SFC so ganz einfach ausprobieren. Sie werden dabei staunen, wie leicht und nahezu ohne Kraftaufwand sich so ein großer Doppelsitzer mit seinen 17m Spannweite steuern lässt.

Daher ist Segelfliegen gerade auch ein tolles Hobby für Frauen. Dass dies kein Traum ist, beweisen die zahlreichen Segelfliegerinnen des SFC. Aber Fliegen ist ebenso ein spannender Ausgleichssport, für alle Flugbegeisterten und für alle Altersgruppen, egal wie intensiv man die Fliegerei später betreiben will. Besser lässt sich die Kombination aus Technik und Naturerlebnis kaum kombinieren!

Fluglehrer Frank Wendland erklärt beim Schnupperfliegen 2024 was die Steuerelemente des Fliegers bewirken

Beim Schnupperwochenende des SFC können Interessierte jeweils drei Flüge als echte Flugschüler absolvieren, ohne gleich fest in den Verein eintreten zu müssen. Wer Spaß daran gefunden hat, kann nahtlos in die weitere Flugausbildung einsteigen. Dazu bietet der Verein in den Sommerferien zusätzlich auch ein zweiwöchiges Fliegerlager mit intensiver Schulung an. Wer im Frühjahr „geschnuppert“ hat, kann dann oft schon zum Ende der Flugsaison alleine fliegen. Der SFC betont dabei, dass die komplette Ausbildung, wie auch der gesamte Flugbetrieb selbst, auf rein ehrenamtlicher Basis durchgeführt wird.

Das Mindestalter für Jugendliche beträgt dabei 14 Jahre. Im gleichen Alter kann man auch schon die ersten Alleinflüge unter Aufsicht der Fluglehrer absolvieren. Erwachsene haben natürlich genauso viel Spaß am Fliegen, wie die Jungen.

Flugschüler Benny Stinner mit Fluglehrer Jochen Kuhlmann – Im Frühjahr 2024 beim SFC geschnuppert, im Herbst vor seinem ersten Alleinflug

Die „Schnupperer'“ werden dabei zusammen mit anderen Piloten und Flugschülern in den Flugbetrieb integriert. Sie werden in die Sicherheitsregeln eingewiesen, helfen beim Handling der Flugzeuge und lernen, diese flugbereit zu machen.

Nach dem Start im Flugzeugschlepp werden den „Schnupperern“ während der drei Flüge am Doppelsteuer vom Fluglehrer einfache Flugmanöver beigebracht, die dann auch selbst gesteuert werden können. Der Verein nutzt dabei moderne und robuste Doppelsitzer mit extrem gutmütigen Flugeigenschaften. So bekommt man schnell ein sicheres Gefühl beim Fliegen.

Pilot Benny Stinner (15J.) nach seinem ersten Alleinflug mit seinen Fluglehrern Jochen Kuhlmann und Lutz Bohmerich (re.)

Vor allem aber erhalten Interessenten einen gründlichen Einblick in die Segelfliegerei und ins Vereinsleben des SFC. Dadurch können sie ausloten, ob ihnen dieses Hobby auch längerfristig Freude machen wird.

Die Anmeldung erfolgt per Mail beim Öffentlichkeitsreferent des SFC, Markus Schmidt (markus.c.schmidt@gmail.com + 0177/5019 437), der auch alle Fragen zum Schnupperfliegen  beantwortet. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Der Verein freut sich auf die angehenden Pilotinnen und Piloten und hat bestes Flugwetter „bestellt“.

Was Dich auch interessieren könnte:

April 9, 2025

März 23, 2025

Dezember 22, 2024

Dezember 22, 2024

Juni 13, 2024

Juni 11, 2024

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}