Juli 23

Starke Frühjahrssaison beim SFC – neuer Flieger ist auch schon da!

 
 
 

Ohne die sintflutartigen Niederschläge des letzten Frühjahrs konnten wir in dieser Saison auf unserem Platz wesentlich früher mit der Fliegerei beginnen, und dies in allen Sparten.

Vor der Segelflugsaison hatten bereits die SFC-Motorflieger ihre ersten Flüge Anfang März absolviert, unter anderem mit teils spektakulären Aussichten aus der Husky bei Nachtflugtrainings.

Flug in der Husky in die Abenddämmerung am Rhein
… und man konnte dabei sogar gratis Fußball gucken !

Justine hatte vorher schon für die Englisch sprechenden Piloten eine Vorbereitungsrunde für Sprachlevel Check am 04.01.2025 durchgeführt, die entsprechenden Prüfungen wurden inzwischen auch erfolgreich abgelegt. Danke liebe Justine!

Aber auch die Segelflieger legten bereits gegen Ende März los. Alle freuten sich neben dem brauchbaren Wetter über die kürzeren Startrollstrecken auf der neuen 26A (wie Armin), auch das Internet!

Die neue Piste 26 A, wie Acceleration oder wie Armin, wie´s beliebt

Unsere Streckenflieger starteten bereits im März und April und legten dabei Distanzen zwischen 400km – 600km zurück.

Dann kam der Wonnemonat Mai, da ging´s dann schon am 1.5. und 2.5. richtig los, Tim Schneider flog 714km und Max mit Georg im ArcusT 661km.

Tim am 1.5. schon fast wieder zuhause, das gab 714km

Am 6.5. legte Jörg mit seiner DG200 fast „glatte“ 604km zurück, durfte dann aber mangels Thermik und Motörchen dann auf dem Rückweg in Dierdorf zu Gast sein.

Jörg in der DG 200 bei Würzburg, hinten links der Main

Ähnlich ging es Max und Uli im ArcusT mit 777km, dank Motor aber dann bis nach Hause.

 Am 8.5. flog Tino von Oerlinghausen aus 641km, am 9.5. Felix Bäder mit der guten alten LS-1c 547km, Chapeau!!! Axel besuchte das schöne Tschechien und kam auch noch zurück, 956 km standen am Abend auf dem Zähler, fehlte nicht viel zum 1000er! Jörg und Uli meisterten im ArcusT eine Strecke von 908km, von EDKI-Gardelegen-Dohlenstein (Südl. Jena SG) –Ailertchen- Sauerland-EDKI.

Jörg und Uli im Arcus T bei Magdeburg Cochstedt, Flug am 9.5. über 908km

Und das gute Flugwetter hielt weiter an: am 11.5.2 flog Lutz zur Wasserkuppe und zurück, immerhin 449km, Max mit Conny im ArcusT nach Lobenstein zurück 573km, Jörg als Copilot im Arcus M eine ähnl. Strecke v. Breitscheid aus (642km) und traf sich unterwegs mit Tim, der nahezu die gleiche Strecke jedoch von EDKI aus flog mit dem gleichen Ergebnis (642km), fast ein Familienausflug sozusagen.

Lutz über der Wasserkuppe am 11.5.

Weiter ging´s am 16.5. Tino schaffte Tino 583km und Felix in der LS-1c 455km.

Dazwischen lagen auch einige Tage „Montagswetter“, oder auch, wie am 24.5., Mistwetter, da ging in unserer Gegend leider kaum was „Richtiges“ außer „Waschflügen“.

Arcus mit Gerhardeee und Kevin vor dem „Waschflug“
So sah´s dann oben aus

Zumindest für unseren Rookie Kevin ist jetzt klar was der Unterschied zwischen Flugwetter (auf Strecke gehen …) und „Fliegerwetter“ (… die Tassen hoch) ist.

Aber auch die Cracks kann´s eben mal nass und kalt erwischen …

Lutz der Eisheilige kämpft sich über Betzdorf hoch und friert

oder auch so …

Da war´s noch schön für Tim am 31.5. trotz Überentwicklungen

… die Klatsche folgte zuhause nach Cumulus Mammatus

Zurück zuhause, Cumulus Mammatus, schnell einräumen …

Das war aber absehbar, trotzdem spielte der SFC schon jetzt ganz vorne in der RL Mitteldeutschland mit, Super !

Derweil genoss Jürgen in den Alpen am gleichen Tag Ausblick und tolle Flüge.

Jürgen in den Alpen

Und weiter geht´s nahtlos in den Sommer, am 2.7.25 schaffte Tim mit einem „JoJo“ 770km, am 4.7. gab es wieder weitere Ausnahmeflüge bis über 800 km durch Jörg Till, Uli mit 691km und auch im Fliegerlager in Wittstock am 19.7. waren unsere Cracks mit Flügen zwischen 500 und 700km durchaus erfolgreich!

Das Ergebnis ist Platz 4. in der Regionalliga Mitteldeutschland (Stand 23.7.25).

Jannik beim Müritz Airpark EDAX, ein Katzensprung von Wittstock aus …

SFC bekommt Flugzeugzuwachs

Da musste eine schnelle Entscheidung getroffen werden, man musste man einfach zuschlagen: Der SFC hat fast unverhofft Zuwachs bekommen, eine bildschöne gut erhaltene Cessna 172 F mit 210 PS, D-EOKI.

Erst waschen, dann…
zulassen und nun sogar …
… die 21 schleppen

Sie ist inzwischen natürlich zugelassen und wird sehr gut angenommen.

Mit ihren 210 PS ist sie nicht nur schnell sondern hat durchaus auch gute Schleppfähigkeiten, also ein richtig robustes Sport- und Mehrzweckflugzeug.

Jörg in der Cessna im Anflug auf „handtuchgroße“ Inselchen, mit Segelschiff und Unmengen an Windrädern

Inzwischen war der neue Flieger schon an der See und auch im weiteren Umland von Betzdorf viel unterwegs. Wir werden daran viel Freude haben.

Was Dich auch interessieren könnte:

September 29, 2025

September 12, 2025

August 18, 2025

August 6, 2025

Juli 23, 2025

Juli 23, 2025

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}