April 9

Segelflieger wählen Vorstand und planen Erweiterung des Flugzeugparks

 
 
 

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. am 4.4.2025 in der Stadthalle Betzdorf konnte der 1. Vorsitzende Armin Brast von einer erfolgreichen und vor allem unfallfreien Flugsaison 2024 berichten.

Nach wetterbedingt spätem Start in die Segelflugsaison konnten dennoch viele Erfolge verzeichnet werden.

Startkopfasphaltierung Ost endlich fertig

Beim Ausbau des Flugplatzes wurde ein wichtiges Zwischenziel erreicht: der östliche Startkopf ist asphaltiert und wurde am 22.8.2024 für den Verkehr freigegeben. Für die Flieger bedeutet dies mehr Sicherheit durch schnelleres Anrollen und für die Katzwinkler Anwohner weniger Lärm, da die Maschinen beim Start nun höher und damit leiser über den Ort fliegen. Auch der Ausbau des westlichen Startkopfes wird nun in gleicher Weise in Angriff genommen.

Ansicht des neuen Start/Landekopfes in Richtung 26

Beide Maßnahmen dienen dem Verein zur Zukunftssicherung, da nach Fertigstellung die meisten Schulflüge im Segler dann nahezu lautlos, kostengünstig und umweltfreundlich im Windenschlepp per Elektrowinde durchgeführt werden können.

Zudem wurde eine zusätzliche Motorflugplatzrunde nördlich des Platzes definiert, wobei beim Abflug nach Westen und Norden weniger bewohnte Gebiete überflogen werden als bisher, auch dies als Beitrag zur Lärmminderung.

Mitgliederzahl leicht rückläufig

Andererseits musste der Verein eine leicht rückläufige Mitgliederzahl verkraften, sie beträgt nun insgesamt 153 Mitglieder, davon 80 aktiv und 73 passiv. Hauptaugenmerk wird der Verein daher in den nächsten Jahren auf Mitgliedergewinnung legen, insbesondere auch durch Maßnahmen zur Jugendförderung.

Erfolge in der Ausbildung

Ausbildungsleiter Segelflug Wolfgang Ermert konnte von guten Ausbildungserfolgen berichten. Eine ganze Reihe von Pilotinnen und Piloten absolvierten erste Alleinflüge, erwarben ihre Windenstartberechtigung während des Sommerfluglagers in Blaubeuren(Schwäb.Alb), oder bestanden die Prüfung für den Pilotenschein im Segelflug oder Motorflug.

Aktiv in der Luft mit und ohne Motor

Segelflug- und Motorflugreferenten, Max Achenbach und Riccardo Kleine betonten in ihren Berichten von wetterbedingten Einschränkungen im ersten Hj. 2024, aber auch von techn. Problemen bei den Schleppmaschinen, die jedoch inzwischen gelöst sind. Insgesamt wurde daher etwas weniger geflogen als im Vorjahr. Trotzdem wurden zahlreiche interessante und weite Streckenflüge durchgeführt.

Im Herbst wird der SFC zum dritten Mal am 8.11.2025 den Rheinland-Pfälzischen Segelfliegertag in der Betzdorfer Stadthalle organisieren und durchführen. Ebenso steht in diesem Jahr noch das 75-jährige Jubiläum des Vereins an.

Vielfältige Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit

Die aktive Mitgliedergewinnung stand dabei im Vordergrund. Das alljährliche Schnupperfliegen und die Kinderferienspaßaktion mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen begeisterten alle Teilnehmer.

40. Ferienspaßaktion des SFC – Pilot Georg und Gast Patrice freuen sich auf den Flug und „Seilreferent“ Michi ebenso

Ergänzt wurden diese Aktivitäten neben der „normalen“ Pressearbeit auch durch Mitarbeit in den Vereinsgremien der Ortsgemeinde Katzwinkel oder bei der Dreckwegmachaktion der Ortsvereine. Der Verein betont weiterhin, dass sich ein sehr gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu den Flüchtlingen im ehemaligen Flugplatzhotel „Zum Doppeldecker“ auf der Basis gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung ergeben hat. Dies ist dem Verein ein besonderes Anliegen.

SFC verfügt über solide Finanzierung

Die Kassenprüfer Thomas Winninghoff und Oliver Jürgens bescheinigtem dem Vorstand und insbesondere Kassierer Frank Wendland einwandfreie Buchführung. Der Verein steht zudem finanziell auf sicheren Füßen. Daher wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Neuer SFC-Vorstand ist fast der alte

Turnusmäßig standen in diesem Jahr auch Vorstandswahlen an. Dabei ergaben sich nur wenige Veränderungen.

Alle Kandidaten konnten einstimmige Erfolge oder eine hohe Zustimmungsrate erzielen.

Im Einzelnen wurden folgende Kandidaten gewählt:

1.Vorsitzender Armin Brast (Wiederwahl)

1.Stv. Vorsitzender Wolfgang Ermert (Wiederwahl)

2.Stv. Vorsitzender Matthias Klein (Wiederwahl)

Geschäftsführer Uli Pink (Wiederwahl)

Kassierer Frank Wendland (Wiederwahl)

Segelflugreferent und IT-Admin. Max Achenbach (Wiederwahl)

Werkstattleiter Segelflug Ludek Smolik

Motorflugreferentin Kian Larissa Ferdows-Theis

Werkstattleiter Motorflug Riccardo Kleine (Wiederwahl)

Öffentlichkeitsarbeit Markus Schmidt (Wiederwahl)

Technikreferent Rüdiger Klein (Wiederwahl)

Referent Flugleitung/Betriebsleitung Tim Gebauer

Jugendleiter kommiss. Kevin Keuser

1. Vorsitzender Armin Brast (vo., 2. v.li.) mit seinem Vorstandsteam (es fehlt Rüdiger Klein)

Zudem wurden als vom Vorstand unabhängiger Datenschutzbeauftragter Gerhard Bender (Wiederwahl) sowie als Kassenprüfer Oliver Jürgens und Nils Hübner beauftragt.

SFC erweitert Flugzeugpark

In einer anschließenden Diskussion wurde gemeinsam beschlossen, einen weiteren Viersitzer anzuschaffen, insbesondere, um der gestiegenen Nachfrage nach Gastflügen zu entsprechen, aber auch für die Motorflugausbildung und weitere Reiseflüge. Hierbei handelt es sich um eine robuste und leistungsfähige gebrauchte Cessna FR-172 „Reims Rocket“ mit 210 PS mit leisem Constant-Speed Propeller.

Wenn alles mit der Prebuy Inspection klappt können wir bald mit der EOKI in EDKI fliegen

Verein plant für 2025 zahlreiche Aktivitäten

Teilnahme an der Dreckwegmachaktion der Katzwinkler Vereinen (schon erfolgt am 5.4.2025),

Schnupperfliegen im Frühjahr (10.5./11.5.2025),

Besuch der Katzwinkler Vorschulkinder am Flugplatz (13.5.2025),

Sommer-Fliegerlager in Wittstock Berlinchen (12.7.-26.7.2025, bitte baldmöglichst bei Peter Schmidt anmelden),

Kinder-Ferienspaßaktion Segelfliegen VGs Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen (6.8.2025),

Jubiläum 75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen e.V. (Termin noch offen),

SFC-Weihnachtsfeier (6.12.2025 Hüttenschänke Wehbach)

und natürlich die aktive Kooperation mit den Ortsvereinen und der Gemeinde.

SFC-Team beim Dreckwegmachtag der Ortsgemeinde Katzwinkel am 5.4.2025

Eine sichere und unfallfreie Saison 2025 wünscht der SFC allen Mitgliedern und Flugbegeisterten.

Was Dich auch interessieren könnte:

April 12, 2025

März 23, 2025

Dezember 22, 2024

Dezember 22, 2024

Juni 13, 2024

Juni 11, 2024

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}